Angelsport – sachsenweit und darüber hinaus

Angeln im Verein MsG.eV

Wir sind Mitglied im Landesverband Sächsischer Angler e. V. – kurz LVSA genannt – und haben zahlreiche Angler in unserem Verein. 

Mitglied werden im Angelverein

Für Besitzer des Sächsischen Fischereischeines können wir die Vereinsmitgliedschaft aktuell anbieten. Für diejenigen, die den Fischereischein erst machen wollen, sind wir Praxistagpartner für Fishing-King.de in Sachsen:

https://www.fishing-king.de/angelschein-online/sachsen

Termine unserer Praxistage der Fishing-King Lehrgänge:

21.06.2025 in Chemnitz

28.06.2025 in Marienberg

19.07.2025 in Chemnitz

27.07.2025 in Dresden

Bei uns fühlen sich Angler gut aufgehoben. Unsere Mitgliederzahl steigt stetig.

Die Aufnahmegebühr liegt bei einmalig: 5 Euro incl. dem Mitgliedspass für den DAFV. Unser Mitgliedsbeitrag von 17,50 Euro pro Quartal wird ab dem Quartal des Eintritts bis zum Jahresende berechnet. Der Jahresbeitrag für Jugendliche liegt bei 40 Euro. Je nachdem welches Fangbuch von Euch benötigt wird, fallen dann zusätzlich noch die nachfolgenden Gebühren an, die wir an den Anglerverband Südsachsen Mulde/Elster e.V. abführen:

Angelverein MsG e.V. - Angeln in der Ungebung von Chemnitz und ganz Sachsen

Beiträge des Anglerverbandes

Mitgliedsbeitrags-Kategorie beim AVS ( Jahres-Beitrag ) für Mitglieder in Angelsportvereinen ab 2021:
Fangbuch Allgemeine Angelerlaubnis für Sachsen incl. Salmonidenstrecken grün
110€
Fangbuch Allgemeine Angelerlaubnis für 9 – 18 jährige Angler (Jugendangelerlaubnis) incl. grüner Salmonidenstrecken45€
Fangbuch Salmonidenangelerlaubnis grün und gelb
150€
Fangbuch Allgemein und Salmonidenangelerlaubnis
190€

Wie läuft es ab, wenn ich Mitglied im Angelverein werden will?

Wer den sächsischen Fischereischein besitzt kann sich direkt an unseren Anglerverein wenden. Von uns wird dann der Mitgliedsantrag vorbereitet. Der Vorstand entscheidet dann über die Aufnahme. Die Aufnahmegebühren für den Eintritt liegen bei uns bei nur 5 € .

Wichtig ist zu wissen, welches Fangbuch man benötigt. Es gibt das allgemeine Fangbuch (für alle Gewässer außer gelbe Strecken sowie die Verbandsvertragsgewässer der Region Dresden/Leipzig), das Salmo-Fangbuch (nur gelbe Strecken und grüne Strecken sachsenweit) und das Kombifangbuch aus beiden. Je nachdem was man wählt richten sich dann die Gesamtkosten. Der Mitgliedsbeitrag wird anteilig für das Jahr berechnet ab Quartal des Eintritts. Dann wird nur noch ein Passfoto für die DAFV-Mitgliedskarte benötigt. Die Bearbeitungszeit von Anfrage beim Verein bis es dann losgehen kann mit Angeln liegt meist bei nur 1-2 Wochen. Petri Heil 🙂

Ronny Kienert, Vorsitzender des MsG e.V.
Ronny Kienert, Vorsitzender, MsG e.V.

Ihr Ansprechpartner in allen Fragen rund um Angelschein und Fangbuch:

Ronny Kienert,

Handy: 0178 4714578 (ideal per Whatsapp)

Angeln in Tschechien, Sachsen und anderen Bundesländern

Allein in der Region Südwestsachsen können unsere Mitglieder die Angelfischerei an über 140 Angelstrecken ausüben. Egal ob im Bereich Zwickau oder im Erzgebirge – die Fließgewässer der Salmoniden-Strecken (Zielfisch meist Bachforelle) sowie die Flüsse der Barben-Region (hier werden auch stattliche Hechte gefangen) sind angelsportlich großartig. Sachsenweit sind zudem viele weitere Gewässer mit unseren Angelberechtigungen zu beangeln.

Angelausflug nach Tschechien-auch ein Abenteuer

Es bieten sich somit an den verschiedensten Teichen, Flüssen, Seen und Talsperren auch die Chance auf Karpfen und andere kapitale Fänge.

Angelmarken für Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Meck.-Pomm. und die Angelverbände in Thüringen sind für unsere Mitglieder im Verein ebenfalls erhältlich.


Karpfenspezialist Andy aus unserem Angelverein mit Anglerglück.

In unserem Anglerverein angeln wir meist in Chemnitz, Zwickau, dem Erzgebirge, Plauen, Lugau, Marienberg, Zschopau und Oelsnitz. .

Vieles ist bei uns möglich zu machen und wir sind eine starke Gemeinschaft.

8 Gedanken zu „Angelsport – sachsenweit und darüber hinaus“

  1. Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einen Angelverein.
    Interessant wäre Fangbuch Allgemeine Angelerlaubnis für Sachsen incl. Salmonidenstrecken grün + Meck-Pomm.
    Welche Angelmöglichkeiten gibt es oder wo findet man diese.
    Der Jahresbeitrag würde mich noch interessieren und wie komme ich zum Fangbuch.
    Danke für Eure Mühen.

    Uwe Schmieder

  2. Hallo liebe Angelsportfreunde,

    auch wir danken Euch herzlich für Euren schönen Eintrag in unser Gästebuch. Solltet ihr mal Interesse daran haben hier an der holländischen Grenze zu angeln, dann meldet euch einfach. Über ein gemeinsames Angeln mit euch würden wir uns sehr freuen.

    Petri aus der Grafschaft Bentheim
    Matthias Bönemann
    Vorsitzender Sportfischerverein Nordhorn e.V
    http://www.sportfischerverein-nordhorn.de

  3. Hallo liebe Angelsportfreunde aus Sachsen,

    vielen lieben Dank für Euren Eintrag in unseren Gästebuch, uns freut es immer wenn wir Kontakt mit anderen Angelvereinen haben. Wäre schön wenn man verbunden bleibt.
    Habe da auch gleich mal eine Frage, wir (3 Karpfenangler aus dem Verein) suchen noch einen schönen Platz für eine Angelwoche dieses Jahr. Könntet Ihr uns hierbei Tipps geben, eine Tour in Eure Region wäre machbar und bestimmt recht interessant. Wenn Ihr eine Unterkunft (z.B. Ferienwohnung oder so) mit direkten Wasserzugang für uns vermitteln könntet -wäre das super.

    Dickes Petri aus Fachbach/Lahn
    Maik Scheuermann
    -Vorsitzender FV 1962 e.V. Fachbach –

    1. Hallo lieber Angelfreund Scheuermann, Ihr seid herzlich eingeladen an unseren Angelcamps in Tschechien teilzunehmen 🙂 Viele Grüße und Petri Dank sendet das Team von MSG

      1. Hallo wann findet es statt
        Das angeln Camp
        Und welche Kosten bringt es mit sich wenn mann da mit macht
        Liebe grüße Paul knütter

        1. Hallo Paul, unser nächstes Angelcamp findet vom 3.-6.6. in Tschechien statt. Wir schicken dir eine e-mail mit den Infos. Petri.

  4. Hallo,
    ich würde gerne ab 01.01.2020 bei ihnen in der Sektion Angelsport Mitglied werden und eine
    Allgemeine Angelerlaubnis erwerben.
    Einen Fischereischein besitze ich. Leider bin ich jetzt seit 15 Jahren in keinen Anglerverein mehr Mitglied da ich viel auf Montage war und einfach keine Zeit mehr hatte um den Sport auszuüben.
    VG
    Jan

  5. Ich bin mehr als zufrieden mit diesem Verein! Konnte schon 2 Freunde begeistern und diese sind derselben Meinung.

    Weiter so!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert